Forderungskatalog der Sechziger — Der Forderungskatalog der Sechziger, einer Gruppe von sechzig Bürgern, die gemeinsam mit dem Rat Lüneburg regierten, wurde vermutlich Ende November 1454 erstellt und war an den neuen Rat gerichtet. In diesem Katalog forderten die Sechziger mehr… … Deutsch Wikipedia
Forderungskatalog — Fọr|de|rungs|ka|ta|log … Die deutsche Rechtschreibung
PAS 1037 — Die seit April 2004 gültige PAS 1037 (öffentlich zugängliche Spezifikation) des DIN Deutschen Instituts für Normung stellt Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme von Organisationen der wirtschaftsorientierten Aus und Weiterbildung in Form… … Deutsch Wikipedia
Bertelsmann Stiftung — Rechtsform: Stiftung des privaten Rechts Zweck: konkrete Beiträge zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme (Eigenwerbung) Vorsitz … Deutsch Wikipedia
Betreuungsschlüssel — Der Betreuungsschlüssel ist im Bereich der Kinderbetreuung oder Sozialarbeit eine Angabe der Anzahl der Personen, die für die Betreuung anderer Personen zur Verfügung stehen. Er wird meist als Zahlenverhältnis (1:n) angegeben, um anzuzeigen, dass … Deutsch Wikipedia
Familienarmut — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia
Hansestadt Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kinder-Report 2007 — Der Kinderreport 2007 berichtet über soziale Benachteiligung und Armut von Kindern. Er wurde Mitte November 2007 vom Deutschen Kinderhilfswerk herausgegeben. Der Kinderreport informiert über die aktuelle Armutsverteilung unter Kindern in der… … Deutsch Wikipedia
Kinderarmut in Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia
Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia